Dein Start in Klosters

Winter



Madrisa Rundtour

Grandiose Panoramablicke, eine beeindruckende geologische und pflanzliche Vielfalt sowie historische Wege mit fesselnder Geschichte im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz – was will man mehr?

Madrisa Rundtour

Legendär nach Österreich und wieder zurück

Die Tour zur Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Die Umrundung der
2.826 Meter hohen Gipfelgruppe im Rätikon begeistert mit immer wieder neuen Landschafts-eindrücken, ausgedehnten Powerfahrten und einer Retourfahrt mit der Rhätischen Bahn. Bei knapp 350 Meter Aufstieg genießen die Teilnehmer rund 2.500 Meter traumhafte Abfahrten, davon über 2.000 Meter durch herrlichen Pulverschnee. Die Tour ermöglicht es den Teilnehmern auch Steinböcke, Gämse oder Adler in ihrem Lebensraum zu beobachten. Die Madrisa kann auch in Form einer kleineren Tour umrundet werden, die einen kürzeren Aufstieg beinhaltet, jedoch an Eindrücken dem Tourenklassiker um nichts nachsteht.

Die Profis empfehlen eine fundierte Grundlagenausbildung, Lawinen- und Risikomanagement. Wir empfehlen Dir die geführten Skitouren mit unseren Bergführern zu machen.

Unsere Partner für Deine winterliche Rundtour

Madrisa Rundtour

Die Madrisa-Rundtour beginnen wir in Klosters Dorf. Von dort aus nehmen wir die Madrisabahn und zwei Lifte um auf rund 2500 Meter zu gelangen. Vom Madrisa Skigebiet fahren wir ein bisschen ab und traversieren zum Schlappinerjoch (2203m) an der Landesgrenze zu Österreich. Eine erste wunderschöne Abfahrt über weite Hänge führt uns ins Valzifenztal. Durch dieses Tal erreichen wir Gargellen (1420m) im Montafon. Mit der Schafbergbahn gelangen wir wieder auf eine Höhe von 2200m. Gemütliche Hütten laden zur Einkehr ein. Einer kurzen Abfahrt nordwärts entlang der Talabfahrt nach Gargellen, folgt ein ca. 45-minütiger Aufstieg zum St.Antönier-Joch. Eine herrliche Abfahrt durch das Alpeltitälli nach St.Antönien schliesst die Madrisa-Rundtour ab.
Mit dem Postauto erreichen wir den Bahnhof Küblis und können unsere Heimreise antreten.

 

Hier findest Du alle Informationen

Wir sind eidgenössisch diplomierte, selbständig arbeitende Bergführer, die im Winter wie auch im Sommer Touren anbieten. Alles was in den Bergen, in der Natur stattfindet, macht uns Freude.

Wir sind sehr gut untereinander vernetzt und haben uns auf die Region Davos/Klosters und das Prättigau spezialisiert. Hier kennen wir die aktuellen Verhältnisse, die vielen verschiedenen Touren und Abfahrten bestens.

Gerne stellen wir dir eine Tour oder Tourenwoche nach deinen Wünschen zusammen – in Davos/Klosters oder auch in der Region deiner Wahl! Unser Tagestarif (ab Fr. 650.-) variert je nach Gruppengrösse und Schwierigkeit der Tour.

 

Hier findest Du alle Informationen

Für die Madrisa Rundtour sind alle Bergbahntickets an den Talstationen erhältlich!

Tourentipp:

Skitour von Klosters um die Madrisa

Die Umrundung der Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Die grenzüberschreitende, technisch leichte Tagestour führt Sie von der Schweiz nach Österreich und wieder zurück. In den knapp sieben Stunden erwartet Sie ein beeindruckendes Naturerlebnis mit traumhaften Abfahrten auf abwechslungsreichen Hängen.

Die Madrisa-Rundtour beginnt in Klosters Dorf. Von dort aus wird die Gondelbahn auf Madrisa, der neue Schaffürggli Sessellift und der Bügellift Madrisa benützt um auf rund 2500m zu gelangen. Vom Madrisa Skigebiet quert man ostwärts zum Schlappinerjoch (2203m) und fährt dann nordwärts hinunter ins Valzifenztal. Durch dieses Tal erreicht man Gargellen (1420m) im Montafon (Österreich). Mittels Sessellift (Schafbergbahn) und Skilift (Kristallbahn) gelangt man wieder auf eine Höhe von 2200m. Einer kurzen Abfahrt nordwärts entlang der Talabfahrt nach Gargellen, folgt ein ca. 45-minütiger Aufstieg zum St. Antönier-Joch. Für diesen Aufstieg ist eine Tourenausrüstung nötig.  

Eine herrliche Abfahrt durch das Alpeltitälli nach St. Antönien schliesst die Madrisa-Rundtour ab. Was im Sommer eine traumhafte 3-Tages-Tour ist kann im Winter mühelos in einem Tag erlebt werden.

Nach verdienter Pause im einem der gemütlichen Restaurants in St. Antönien fahren Postautos nach Küblis. Dort können Sie mit der Rhätischen Bahn zurück bis nach Klosters Dorf.

Die Tour!